Adoption unserer Hunde

Bereit, einem Hund ein Zuhause zu schenken?

Die Entscheidung, einem Hund ein neues Zuhause zu geben, ist eine große Verantwortung – und ein wunderbarer Schritt. Bei Flocki Hundehilfe e.V. legen wir großen Wert darauf, dass unsere Schützlinge in die besten Hände vermittelt werden. Hier erfährst du, wie der Vermittlungsprozess abläuft und welche Schritte dich erwarten, um einem Hund in Not ein liebevolles Zuhause zu geben.

Schritt für Schritt zur Adoption

Unser Vermittlungsablauf ist transparent und sorgfältig gestaltet, damit wir sicherstellen können, dass die Bedürfnisse unserer Hunde und die Erwartungen ihrer neuen Familien perfekt zusammenpassen.
Erste Kontaktaufnahme

Erste Kontaktaufnahme

Wir freuen uns, dass du dich für einen unserer Hunde interessierst! Du kannst uns über das Anfrageformular kontaktieren oder direkt per E-Mail schreiben. Alternativ kannst du uns auch anrufen, jedoch bitten wir um Verständnis, dass wir aufgrund unserer ehrenamtlichen Arbeit nicht immer erreichbar sind. Hinterlasse uns in diesem Fall eine Nachricht, und wir rufen dich gerne zurück.

Persönliches Gespräch

Persönliches Gespräch

Im ersten Gespräch stellen wir dir den Hund vor und besprechen deine Lebens- und Wohnsituation. Unsere Hunde haben oft ein hartes Leben hinter sich, weshalb wir besonders darauf achten, dass sie in ein liebevolles und verantwortungsbewusstes Zuhause kommen. Wir beantworten alle Fragen und lernen dich und deine Erwartungen kennen.

Selbstauskunft und weitere Beratung

Selbstauskunft und weitere Beratung

Damit wir sicherstellen können, dass der Hund zu dir und deinem Lebensstil passt, bitten wir dich, einen Selbstauskunftsbogen auszufüllen. In einem weiteren Gespräch klären wir alle offenen Fragen und überlegen gemeinsam, ob der ausgesuchte Hund der perfekte Begleiter für dich ist – oder ob ein anderer Hund vielleicht besser passt.

Vorkontrolle

Vorkontrolle

Bevor ein Hund zu dir zieht, vereinbaren wir eine Vorkontrolle, um sicherzustellen, dass er ein sicheres und geeignetes Umfeld vorfindet. Diese Kontrolle wird entweder von uns selbst oder von ehrenamtlichen Helfern unseres Tierschutz-Netzwerks durchgeführt. So lernen wir dich besser kennen und bekommen einen Eindruck davon, wie unser Schützling bei dir leben wird.

Der Einzug deines Hundes

Der Einzug deines Hundes

Wenn alles passt und die Chemie stimmt, steht dem Umzug des Hundes nichts mehr im Wege. Bei Hunden, die bereits in Deutschland sind, organisieren wir ein persönliches Kennenlernen. Für Hunde, die sich noch im Ausland befinden, vereinbaren wir einen Ausreisetermin. Zum Einzug erhältst du alle wichtigen Dokumente, einschließlich des Impfpasses und eines Überlassungsvertrags.

Schutzgebühr – Ein Beitrag zur Sicherheit

Wir erheben für die Vermittlung eine Schutzgebühr von 300 €, die in erster Linie dem Schutz unserer Hunde dient. Sie deckt einen Teil der Ausgaben, die vor der Vermittlung anfallen, wie Impfungen, Mikrochip, Pet Passport, Wurmkuren und Transportkosten. Die Schutzgebühr stellt sicher, dass du bereit bist, in den Hund zu investieren, und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen und weiteren Hunden zu helfen.

Unser Versprechen an unsere Hunde

Jeder Hund, der über Flocki Hundehilfe e.V. vermittelt wird, ist geimpft, gechippt und mit allen erforderlichen Unterlagen ausgestattet. Wir sorgen dafür, dass alle Hunde medizinisch versorgt und auf ein neues Leben vorbereitet sind. Mit deiner Entscheidung für eine Adoption schenkst du einem Hund nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine zweite Chance auf ein liebevolles Leben.

Svrco

Svrco

Soi

Soi

Suki

Suki

Deine Checkliste für die ersten Tage

Der Einzug ist ein aufregender Moment – für dich und für den Hund. Damit sich dein neuer Begleiter gut einleben kann, braucht er Zeit und Geduld. Es ist ganz normal, dass Hunde nach dem Umzug schüchtern oder zurückhaltend sind. Gib ihm Raum, seine neue Umgebung zu entdecken, und sei geduldig, während er sich an sein neues Zuhause gewöhnt.

Ruhiger Schlafplatz

Schaffe einen Rückzugsort, an dem sich dein Hund sicher fühlt.

Geduld und Verständnis

Die Eingewöhnungszeit kann herausfordernd sein; gib deinem Hund die Zeit, die er braucht.

Routine aufbauen

Hunde fühlen sich wohler, wenn sie einen festen Tagesablauf haben.

Professionelle Unterstützung

Wenn nötig, ziehe eine Hundeschule oder einen Trainer zur Unterstützung hinzu.